Unsere bereisten Länder

Da wir Geocacher sind, war für uns die Länderliste von Groundspeak (250 Länder) Grundstein unserer Berechnung und nicht die offiziellen UN-Staaten, von denen es „nur“ 206 (193 + 13 strittige Staaten) gibt.

 

Spanien 2025: Golfrunde auf dem Vall D’Or Golfplatz auf Mallorca

Nach den letzten anstrengenden Schulungstagen auf Mallorca, sollte es die nächsten Tage etwas ruhiger zugehen. Für den heutigen Tag war daher nur eine Runde Golf auf dem Vall D’Or Golfplatz an der Ostküste Mallorcas mit herrlichen Ausblicken auf das Meer geplant. Der Platz ist sehr hügelig und ein Elektrocart empfehlenswert. Auf den ersten neun Löchern sind die Fairways selten gerade und von einem Wald aus Pinien, Mandel- und Olivenbäumen umgeben. Auf den Back Nine hingegen breiter und schroffer aber immer noch sehr hügelig und mit steilen Anstiegen versehen. Gäste sind jederzeit willkommen. Eine Handicapvorgabe gibt es nicht. Weiterlesen

Schweiz 2025: Aufstieg durch das Plats de la Lée zur Berghütte Petit Mountet auf 2.142m ü. M

Nach einer sehr ruhigen und entspannten Nacht im Swisspeak Resort, ließen wir uns am nächsten Morgen noch etwas Zeit mit dem Aufstehen. Der Himmel war wolkenverhangen und ein zeitiges Aufbrechen nicht notwendig. Eine Fahrt mit der Seilbahn hinauf zum Espace Weisshorn sparten wir uns, da keine Sicht zu erwarten war. Stattdessen wollten wir eine 6 Kilometer lange Wanderung durch das landschaftliche reizvolle Tal Plats de la Lée unternehmen. Zinal selbst liegt auf einer Höhe von rund 1.700 Meter über Meer und gehört zum Val d’Anniviers im Schweizer Kanton Wallis. Weiterlesen

Schweiz 2025: Besuch beim Lac Souterrain de Saint-Léonard

Endlich ging es mal wieder in die Schweiz. Zusammen mit Renate und Günter fuhren wir diesmal nach Zinal – einem Bergdorf im Val d’Anniviers im Wallis. Da das Wetter heute eher durchwachsen war und wir so früh auch noch nicht im Swisspeak Resort in Zinal einchecken konnten, peilten wir den Lac Souterrain de Saint-Léonard an, um einem der größten bekannten natürlichen unterirdischen Seen Europas einen Besuch abzustatten. Weiterlesen

Grönland: Wandertour auf den Ukkusissat (Store Malene) und durch das Tal der Lille Malene und Store Malene zum Godthåbsfjord

Am heutigen sonnigen Sonntag wollten wir eine etwa 12 Kilometer lange Wanderung auf die Große Malene (Ukkusissat) und um Quassussuaq herum zum Godthåbsfjord (der Hauptarm des Fjordsystems um Nuuk) unternehmen. Gute 1.000 Höhenmeter erwarteten uns auf der anspruchsvollen Tour auf den 772 Meter hohen Gipfel des Ukkusissat. Allerdings lagen noch einige Schneefelder im oberen Teil des Bergs und wir waren gespannt, ob wir es überhaupt auf den Gipfel schafften. Grödel hatten wir nämlich keine dabei. Die Wanderung ist nicht zu unterschätzen und für Anfänger nur bedingt geeignet. Teilweise muss über Steine geklettert werden (max. I) und die orangefarbenen Wandermarkierungen zeigen die Richtung aber nicht den eindeutigen Weg. Diesen muss man sich häufig selbst durch die steinige Landschaft suchen. Immer wieder müssen Leute hier gerettet werden weil sie sich auf dem Weg verirren. Also unbedingt auf die Wegmarkierungen achten und zur Orientierung ein GPS dabei haben. Weiterlesen

Grönland: Am Nationalfeiertag unterwegs in Nuuk

Das Wetter am Morgen war ernüchternd. Dichte Wolken hingen über den Bergen um Nuuk und unsere geplante Wanderung auf den Berg Lille Malene (Quassussuaq) verschoben wir erstmal. Zugegebenermaßen waren wir heute auch ein wenig träge. In den letzten Tagen hatten wir so viel unternommen und erlebt, dass wir heute damit liebäugelten, einfach mal gar nichts zu machen. Da heute auch der grönländische Nationalfeiertag stattfand, wollten wir uns später etwas in der Stadt umsehen. Weiterlesen

Grönland: Arktische Golfrunde auf dem Nuuk Golfplatz

Im Juli 2024 hatten wir während einer Schnupperstunde das Golfen für uns entdeckt. Eigentlich dachten wir immer, dass das ein Alter-Herren-Sport ist, bei dem sich arrogante, reiche Schnösel zu irgendwelchen Meetings treffen und dabei ne Runde Golfen. Aber Golf ist viel mehr. Eine extrem technische Sportart, die keine Fehler verzeiht, denn man hat immer nur diesen einen Versuch, den Ball ohne allzu viele Schläge ins Loch zu befördern. Schon manche Runde hat bei uns für Frustration und Aggression geführt, wenn der Ball einfach nicht so flog, wie wir uns das vorgestellt hatten. Unser nicht vorhandenes Können wollten wir jedoch vor allem im Ausland nutzen, um abseits vom Wandern auch mal ganz entspannt in der Natur unterwegs sein zu können und sich dabei auch noch ein wenig sportlich zu betätigen. Der Golfplatz in Nuuk war daher für uns ein absolutes Muss. Weiterlesen

Grönland: Auf der blauen Route zum Ilulissat-Eisfjord

Unseren letzten Tag in Ilulissat wollten wir mit einer Wanderung entlang der blauen Route am Ilulissat-Eisfjord verbringen. Der ca. 8 Kilometer Trail startete am Icefjord-Centre und endete in der Stadt, wobei die letzten Meter mitten durch eine Husky-Farm führten. Die Hunde waren zwar angeleint aber man musste einigen trotzdem recht nah kommen. Der Ilulissat-Eisfjord wurde 2004 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Weiterlesen

Grönland: Wanderung zur Moräne des Eqi-Gletschers

Die Nacht im Glampingzelt der Glacier Lodge Eqi war kurz. Dank Mitternachtssonne hatten wir auch nicht wirklich tief geschlafen. Erstaunlicherweise haben wir aber trotz Schwierigkeiten mit dem Heizgerät in den warmen Decken nicht gefroren. Bevor es heute am frühen Nachmittag wieder mit dem Boot zurück nach Ilulissat ging, wollten wir eine Wanderung zur Moräne des Eqi-Gletschers unternehmen. Die Lodge bietet die Tour auch als kostenlose Gruppenführung an. Wer also nicht alleine losziehen möchte, kann sich am Vorabend für die Wanderung eintragen und am nächsten Morgen nach dem Frühstück gegen 09:00 Uhr zur Gletschermoräne wandern. Weiterlesen

Grönland: Bootstour zur Eqi Glacier Lodge

Auf der Suche nach außergewöhnlichen Erlebnissen auf Grönland hatten wir so einiges gefunden, dass uns interessiert hätte. Vom Helikopterflug zum Gletscher bis über eine Nacht im Zelt mitten auf dem Inlandseis war so einiges Einmaliges dabei. Doch uns hatte die Glacier Lodge Eqi in ihren Bann gezogen. Die Fahrt zum gleichnamigen Gletscher ist schon ein tolles Erlebnis an sich aber eine Übernachtung an einem kalbenden Gletscher mitten in der Natur fernab jeglicher Zivilisation hatte genau dieses Einmalige, nach dem wir suchten. Weiterlesen