Unsere bereisten Länder

Da wir Geocacher sind, war für uns die Länderliste von Groundspeak (250 Länder) Grundstein unserer Berechnung und nicht die offiziellen UN-Staaten, von denen es „nur“ 206 (193 + 13 strittige Staaten) gibt. Zudem wurden nur Länder berücksichtigt, die auch touristisch bereist werden können

 

Mallorca 2025: Golfrunde auf dem Vall D’Or Golfplatz

Nach den letzten anstrengenden Schulungstagen auf Mallorca, sollte es die nächsten Tage etwas ruhiger zugehen. Für den heutigen Tag war daher nur eine Runde Golf auf dem Vall D’Or Golfplatz an der Ostküste Mallorcas mit herrlichen Ausblicken auf das Meer geplant. Der Platz ist sehr hügelig und ein Elektrocart empfehlenswert. Auf den ersten neun Löchern sind die Fairways selten gerade und von einem Wald aus Pinien, Mandel- und Olivenbäumen umgeben. Auf den Back Nine hingegen breiter und schroffer aber immer noch sehr hügelig und mit steilen Anstiegen versehen. Gäste sind jederzeit willkommen. Eine Handicapvorgabe gibt es nicht. Weiterlesen

Mallorca 2025: Stadtrundgang durch die historische Altstadt von Alcúdia

17:15 Uhr – ein langer Schulungstag auf Mallorca nahm sein Ende und ich wollte vor dem Abendessen noch kurz einen Abstecher in die historische Altstadt von Alcúdia unternehmen. Der historische Stadtkern mit seinen schmalen Gassen ist von einer Stadtmauer, die begangen werden kann. Vom Hotel Portblue Club Pollentia Resort & Spa das Zentrum der Kleinstadt ca. 3 Kilometer entfernt. Es wäre auch ein Bus gefahren aber ich war froh, mich mal ein wenig bewegen zu können. Weiterlesen

Schweiz 2025: Stippvisite am überlaufenen Oeschinensee

Jedes Mal, wenn wir in die Schweiz fahren, nehme ich mir vor, dem wunderschön gelegenen Oeschinensee auf dem Rückweg einen Besuch abzustatten. Denn da wir bis jetzt immer in Richtung Zermatt, Grindelwald oder Zinal zu den 4.000ern gefahren sind, haben wir zwangsläufig auch den Autozug durch den Lötschbergtunnel von Kandersteg aus genutzt. Und doch, hat es irgendwie nie in unsere Zeitplanung gepasst, dem beliebten Badesee einen Besuch abzustatten. Weiterlesen

Schweiz 2025: Über den Pas du Chasseur via Lac d’Arpitettaz zur Cabane Arpitettaz auf 2.786 m.ü.M.

Für den sonnigsten Tag der Woche mit Temperaturen um die 25° Celsius hatten wir uns die alpine Wanderung über den Pas du Chasseur via Lac d’Arpitettaz hinauf zur Cabane Arpitettaz auf 2.786 m.ü.M. vorgenommen. Die mit T4+ bewertete schwere Tour beginnt mit einem Aufstieg zum Pas du Chasseur – einer Art Klettersteig – die durch die steile Felswand hinauf zum Lac d’Arpitettaz führt. Die Ausgesetztheit sollte nicht unterschätzt werden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind für den Pas du Chasseur unbedingt notwendig. Bis zur Hütte Cabane Arpitettaz hatten wir von Zinal insgesamt 1.180 Höhenmeter zurückzulegen. Weiterlesen

Schweiz 2025: Spaziergang durch Grimentz

Nach den letzten aufregenden und anstrengenden Tagen, gönnten wir uns heute eine kleine Verschnaufpause. Wir schliefen lange aus, frühstückten spät und beschlossen nur einen kleinen Spaziergang durch eines der schönsten Dörfer der Schweiz zu unternehmen. Grimentz lag von Zinal mit dem Auto etwa 10 Minuten entfernt. Wer Lust hat, kann auch mit der Seilbahn von Zinal hinauf zur Bergstation Espace Weisshorn auf 2.700 Metern Höhe und mit einer weiteren Seilbahn hinab nach Grimentz fahren. Aussicht inklusive. Wir zogen jedoch das Auto vor uns machten uns gegen 10:45 Uhr auf den Weg. Weiterlesen

Schweiz 2025: Golfrunde auf dem Golfplatz Goms

Nach unserer Golfrunde im Golf Club Matterhorn hatten wir trotz des mäßigen Ergebnisses Lust auf eine weitere Runde. Von Täsch fuhren wir daher über Visp nach Goms und erreichten gegen 14 Uhr den schön gelegenen und profilierten 9-Loch-Platz. Mit einer Länge von 6.040 Metern zählt er zu den längsten 9-Loch-Golfplätzen in der Schweiz. Der Ausblick schweift durch das Rhonetal und zu den schneebedeckten Berggipfeln. Weiterlesen

Schweiz 2025: Aufstieg zur Berghütte Cabane de Moiry (2.825 m.ü.M)

Auch heute erwartete uns wieder einmal bestes Wanderwetter, so dass wir beschlossen, am Morgen zum Lac de Moiry zu fahren, um von dort die ca. 1,5-stündige weiß-rot-weiße Wanderung zur Hütte Cabane de Moiry (2.825 m.ü.M) in Angriff zu nehmen. Die mit T3 als mittelschwer bewertete Tour wartete am Ende mit einer steilen Bergauf-Passage auf den ambitionierten Wanderer. Trittsicherheit ist erforderlich. Insgesamt waren 500 Höhenmeter auf 3 Kilometern (one way) zurückzulegen. Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg. Weiterlesen

Schweiz 2025: Aufstieg durch das Plats de la Lée zur Berghütte Petit Mountet auf 2.142m ü. M

Nach einer sehr ruhigen und entspannten Nacht im Swisspeak Resort, ließen wir uns am nächsten Morgen noch etwas Zeit mit dem Aufstehen. Der Himmel war wolkenverhangen und ein zeitiges Aufbrechen nicht notwendig. Eine Fahrt mit der Seilbahn hinauf zum Espace Weisshorn sparten wir uns, da keine Sicht zu erwarten war. Stattdessen wollten wir eine 6 Kilometer lange Wanderung durch das landschaftliche reizvolle Tal Plats de la Lée unternehmen. Zinal selbst liegt auf einer Höhe von rund 1.700 Meter über Meer und gehört zum Val d’Anniviers im Schweizer Kanton Wallis. Weiterlesen